NABU Infostand auf dem Tag der Vereine in Hagenburg
Am Sonntag, den 04. Juni sind wir wieder traditionsgemäß in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mit einem Infostand auf dem Tag der Vereine in der Steinhuder-Meer-Str. in Hagenburg zu Gast.
Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst. An den vielen Infoständen der teilnehmenden 16 Vereine können Sie sich über vielfältige Themen informieren. Auch der NABU Samtgemeinde Sachsenhagen e.V. nimmt die Gelegenheit gern wahr, sich zu präsentieren und seine Arbeit vorzustellen. Mit dabei sein wird wieder zur Belustigung der Kinder Nabusaurus oszillatus , unser Schaukeldino, Kinderschminken und das Mühlenfahrrad , mit dem Kinder Getreide zu Mehl mahlen können, das dann zu leckeren Crêpes verarbeitet wird. Es wird also auch in diesem Jahr wieder vieles für Jung und Alt geboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alles rund um den Apfel
Unter diesem Motto läd der NABU Samtgemeinde Sachsenhagen am Samstag, den 14. Oktober 2023, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zum 15. Bergkirchener Apfeltag ein, unter Einhaltung der Hygieneregeln. Für ein Apfelfest typisch stehen das Mostpressen von Äpfeln, Informationen über den Apfel und zum Thema Streuobst auf dem Programm. Veranstaltungsort ist der Hof der Familie Tute in Bergkirchen.
Alles rund um den Apfel
Unter diesem Motto lud der NABU Samtgemeinde Sachsenhagen am Samstag, den 15. Oktober 2022, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zum 14. Bergkirchener Apfeltag ein, unter Einhaltung der Hygieneregeln. Für ein Apfelfest typisch stehen das Mostpressen von Äpfeln, Informationen über den Apfel und zum Thema Streuobst auf dem Programm. Veranstaltungsort ist der Hof der Familie Tute in Bergkirchen.
Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde,
Wir möchten euch zu einem informellen Teil einladen, bei dem Ihr die Möglichkeit habt,
euch untereinander kennenzulernen und auszutauschen.
Im Anschluss möchten wir uns gemeinsam mit dem Thema Amphibien in der Samtgemeinde Sachsenhagen befassen und mehr über ihre Lebensräume und Schutzbedürfnisse erfahren.
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, bitten wir euch, uns bis zum 03.03.23 per E-Mail an
info@nabu-sachenhagen.de oder telefonisch unter 0176 47114921 (WhatsApp oder SMS) mitzuteilen,
ob Ihr an dem Treffen teilnehmen werdet.
Wir freuen uns auf ein tolles Treffen mit euch!
Der zweite NABU-Stammtisch wird stattfinden:
am Mittwoch, den 08.03.2023, um 19:00 Uhr, im
Tennisheim "Aschenweg"
in Auhagen
Es werden immer Vorstandsmitglieder da sein, um eure Fragen zu beantworten und eure Anregungen zu notieren. Kommt gern und zahlreich, wir werden da sein.
Mit naturverbundenen Grüßen
Der Vorstand
vertreten durch
Daniela Beschle und Eckhard Seidel
Die Sachsenhäger Niederung zählt zu den wichtigsten landkreisweiten Lebensräumen für europaweit seltene und geschützte Amphibienarten.
Erdkröten, Kamm- und Teichmolche sowie Braun-, Grün- und Laubfrösche kommen hier in stabilen Populationen vor, so dass das Gebiet eine herausragende Bedeutung für den Naturschutz in Niedersachsen aufweist.
Zum Fortbestand benötigen alle dort lebenden Amphibienarten unterschiedliche, jahreszeitlich variierende Voraussetzungen. Hierzu zählen geeignete Laichgewässer, nahrungsreiche Sommerhabitate und frostfreie Winterquartiere. Diese werden im Bereich der Sachsenhäger Niederung von der Kreisstraße K45 durchschnitten, so dass eine ausgesprochen hohe Zahl der streng geschützten und europaweit seltenen Arten meist mehrmals im Jahr über die K 45 wechseln müssen. Bisher baute der NABU Sachsenhagen e.V. jährlich mobile Amphibienzäune auf und später wieder ab und kontrollierte den Bestand, was dauerhaft jedoch ungeeignet und nicht mehr realisierbar war. Eine dauerhafte Lösung stellt ein beständiges Amphibienleitsystems dar. Deshalb wurde im Bereich der K45 ein 1200 Meter langes Amphibienleitsystem und vier Kleintiertunnel angelegt. Diese Tunnel sind gedacht, um die Wanderbewegungen der Tiere und das Unterqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Die Leitsysteme funktionieren in beide Richtungen und ermöglichen einen regelmäßigen genetischen Austausch der Amphibien. Darüber hinaus sind die Durchlässe auch für andere Kleintiere geeignet. Das Projekt wurde mit Mitteln der EU, des Landes und des Landkreises gefördert, darüber hinaus beteiligte sich die AWS mit einem Zuschuss an den Kosten.
Die Bruterfolge pro Nest sind 2022 stark gesunken. Dies liegt zum einen daran, dass viele Küken aufgrund der Witterungsverhältnisse gestorben sind und zum anderen an den neu angesiedelten Storchenpaaren, die in diesem Jahr noch nicht gebrütet haben. Besonders tragisch waren die Brutverluste auf dem Schlossturm Sachsenhagen (Nest S 26). Mit samt dem Horst sind bei besonders starkem Wind gleich drei Küken in den Tod gestürzt. Auch drei Küken eines Auhägener Nestes (A 28) sind alle verendet.
Trotz des Verlustes von insgesamt 11 Jungstörchen verzeichnet der NABU Samtgemeinde Sachsenhagen e.V. in Summe 2022 eine der besten Bruterfolge seit dem Aufzeichnungsbeginn.
Jeder kann Wildbienen und andere Insekten unterstützen, um etwas für die biologische Vielfalt zu tun, das dachte sich auch unser Ortsverband und baute eine Wildbienenwand nach den Vorgaben von Dr. Paul Westrich.
Dank der Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung konnte das Projekt auf der Streuobstwiese in Schmalenbruch realisiert werden.