Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Insekten genauso wie Wirbeltiere und heimische Wildpflanzen. Wir meinen: Es ist Zeit zu handeln! Damit wir bedrohte Tier- und Pflanzenarten besser schützen können, braucht es ein neues niedersächsisches Naturschutzgesetz. Deshalb starten wir – ein Bündnis aus über 115 Organisationen – das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!
Für den ersten Schritt bis zur offiziellen Anmeldung des Volksbegehrens sind 25.000 Unterschriften in sechs Monaten erforderlich.
Alles rund um den Apfel
Unter diesem Motto lud der NABU Samtgemeinde Sachsenhagen am Samstag, den 17. Oktober 2020, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zum 12. Bergkirchener Apfeltag ein, in diesem Jahr coronabedingt ohne Begleitprogramm und unter Einhaltung der Hygieneregeln. Für ein Apfelfest typisch standen das Mostpressen von Äpfeln, Informationen über den Apfel und zum Thema Streuobst auf dem Programm. Veranstaltungsort war der Hof der Familie Tute in Bergkirchen.
Naturreiner Saft
In Zusammenarbeit mit dem Most-Express, der mobilen Mosterei aus Hildesheim, wurde naturreiner Most direkt vor Ort aus Äpfeln und Birnen gepresst, schonend haltbar und lagerfähig gemacht und abgefüllt.
Eigener Saft aus eigenen Äpfeln
Man konnte nicht nur beim Mosten der Äpfel zuschauen, sondern auch Saft aus eigenen Äpfeln pressen lassen.
Gepresst wurde am Samstag, den 17.10.2020. Es konnten sowohl Äpfel oder Quitten pur, Apfel-Birnen-Gemisch mit max. 1/3 Birnen oder Apfel-Quitten-Mischungen gepresst werden.
Unser NABU Apfelsaft aus der Samtgemeinde Sachsenhagen - Kostprobe gefällig?
Der Saft aus den Äpfeln der NABU Streuobstwiesen wird erntefrisch gemostet und kann zum Preis von 8,50 Euro je 5 Liter Saftbox erworben werden. Ein fairer Preis - wie wir finden. Übrigens, die Kleinsten sind unsere Großkunden. Drei Kindergärten, aber auch zahlreiche Kleinabnehmer bescheinigen uns Jahr für Jahr eine vorzügliche Qualität. Der Saft ist im geschlossenen Behälter mindestens 1 Jahr haltbar, nach Anbruch der Packung im Kühlschrank ca. 3 Monate. Probieren Sie mal.
Traumhafte Ausblicke, urige Bäume und Wanderglück pur: Das verspricht der Streuobstwiesen-Rundwanderweg. Die Route führt entlang der Obstwiesen, der Samtgemeinde Sachsenhagen und hält so manche Herausforderung bereit. Aussichtsreiche Blicke und schmale Wege auf über 19 km wechseln sich mit gemütlichen Passagen auf sanften Gehwegen ab.
Die Route können Sie als gpx-Datei hier herunterladen.
In Deutschland leben 20 Amphibienarten. Die Mehrheit von ihnen begibt sich auf Wanderschaft. Molche wandern nur wenige Meter. Erdkröten legen dagegen oft mehrere Kilometer zurück. Die Tiere kehren jeden Frühling zurück zu ihrem Geburtsgewässer, um sich zu paaren und Eier abzulegen. Dahin führt sie ein inneres Navigationssystem. Nur wenn es das Gewässer nicht mehr gibt, müssen sie sich ein Neues suchen.
Das Feuchtbiotop in Auhagen ist ein kleines Naturjuwel. Feuchtbiotope sind geschützte Landschaftsbestandteile, sie bieten ungewöhnlich vielen Tieren, Pflanzen und Pilzen einen Lebensraum. Die Artenvielfalt wäre allerdings ohne menschliches Zutun gefährdet.
In diesem Bewusstsein kümmerten sich am 22.02.2020 viele ehrenamtliche Helfer der NABU-Ortsgruppe der Samtgemeinde Sachsenhagen um die notwendigen Arbeiten.