
Nach einem stärkenden Frühstück am Freitagmorgen wurde das Mostmobil in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit mit dem Team des Mostexpess aus Hildesheim hat bereits Tradition: Seit 17 Jahren kommt der Mostexpress unter Inhaber Malte Peinzger nach Bergkirchen, um zum einen den beliebten NABU-Apfelsaft herzustellen und zum anderen am Samstag für Mostkunden aus der Umgebung zu pressen. Entsprechend eingespielt ist mittlerweile das Team aus ehrenamtlichen NABU-Helferinnen und Helfern und den Profis vom Mostexpress.
Erst am frühen Abend waren alle NABU-Äpfel gepresst: Das Ergebnis beläuft sich auf stolze 2.460 Liter. Neben reinem Apfelsaft können nun auch Apfel-Birnen-Saft und einige Liter Apfel-Quitten-Saft wieder beim NABU Sachsenhagen käuflich zu einem Preis von 10,50€ pro 5l Karton erworben werden.

Doch damit nicht genug, denn der große Apfeltag folgte am darauffolgenden Samstag und alle Helferinnen und Helfer standen morgens wieder pünktlich am Mostexpress, um die angemeldeten Mostkundinnen und -kunden zu unterstützen. Um die Wartezeit zu verkürzen konnten sich Interessierte am NABU-Infostand über die Aktivitäten des NABU Sachsenhagen informieren und mit Infomaterial und Nistkästen für unsere tierischen Nachbarn eindecken.
Natürlich darf auf dem Apfeltag auch das große Apfelrad nicht fehlen: Auf einem alten Wagenrad präsentierte Gabi Schwarzer die Vielfalt der Obstsorten auf den NABU-Streuobstwiesen. Hier durften poetisch klingende Obstsorten wie Nordhäuser Winterforelle , Ingrid Marie oder Weißer Winterglockenapfel verköstigt werden.
Dabei wurde schnell klar, dass die Vielfalt der Apfelsorten und -geschmäcker viel größer ist, als es das Supermarktregal vermuten lässt! Auch für das leibliche Wohl war dank leckerer Kuchenspenden und frischem Kaffee gesorgt. Hierfür gilt unserem lieben Küchenteam ein besonderer Dank!
Nach zwei ereignisreichen Apfel-Wochenenden können sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nun ein wenig erholen, bis es im November wieder an die Arbeit geht. Denn auch naturnahe Streuobstwiesen brauchen Pflege und einige spannende Arbeitseinsätze warten auf die NABU-Mitglieder. Lust bekommen auf abwechslungsreiche Aktionen mit und für die Natur? Informationen zum NABU Sachsenhagen und zu anstehenden Einsätzen finden Sie hier auf unserer Homepage!
Mit Muskelkraft und Ausdauer werden die großen Apfelsäcke hinten in den Trichter der Waschanlage eingefüllt und anschließend zerhäckselt.
Die Apfelstücke fließen durch mehrere Walzen, die den Saft herauspressen und den sog. Trester zurücklassen. Diese ausgedrückten Apfelreste nahm dankbar ein Schäfer aus Sachsenhagen für seine Schafherde entgegen. Für die ist das Nebenprodukt der Mosterei ein begehrter Leckerbissen.
Währenddessen wird der frische Saft gefiltert und pasteurisiert, bevor er mit geübten Handgriffen vom Mitarbeiter des Mostexpress abgefüllt wird. Durch die schonende Erhitzung bleibt der Saft lange haltbar.
Am Ende der Verarbeitung stehen wieder hilfsbereite NABU-Mitglieder parat, um die Safttüten in aufgefalteten und beschrifteten Kartons zu verpacken. Anschließend werden die noch warmen Saftkartons auf Paletten verstaut.
Wer mag, darf nun natürlich auch ein wenig frisch gepressten Saft verköstigen!
Fotos: NABU - Hille, 2024